(D)Ein Jahr für den Wald Freiwilligendienst bei HessenForst – Forstamt Fulda

10.03.2022

Wir bieten im aktuellen Jahrgang 2022/2023 zwei Freiwilligendienststellen an. Wir kooperieren bei diesem Angebot mit den Ev. Freiwilligendiensten der Diakonie Hessen (ev. Freiwilligendienste Diakonie). Der Ökologische Freiwilligendienst beginnt bei uns am 01.08.2022 und endet am 31.07.2023.

Während dieser Zeit kannst du die vielfältigen Aufgaben eines Forstamtes kennenlernen. Sie reichen unter anderem vom Forstbetrieb über den Naturschutz, Jagd, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Holzverkauf.

Über uns:
Das Forstamt Fulda bewirtschaftet mit seinen Mitarbeitern rund 18.500 ha Wald. Aufgrund der standörtlichen und klimatischen Rahmenbedingungen sind die Wälder zwischen Vogelsberg und Rhön vor allem durch die Baumarten Kiefer, Fichte und Buche geprägt.

Neben der Produktion von Holz spielt der Naturschutz eine wichtige Rolle. Der Schwarzstorch ist für uns von besonderer Bedeutung – für ihn haben wir eine Artenpatenschaft übernommen und fördern diese mit gezielten Maßnahmen. Wir setzen uns auch für Ökosystem- und Prozessschutz ein. Speziell fördern wir den Auwald, für den wir eine Habitatpatenschaft übernommen haben.

Bewerbung:
Um an deinen Arbeitsort im Wald zu gelangen, ist es meistens notwendig mit einem Auto oder Moped dort hin zu fahren. Daher solltest du einen Führerschein der Klasse A (A1), M oder B besitzen.

Für Fahrten mit deinem privaten Fahrzeug erhältst du eine Entschädigung. Wenn du dich bewerben möchtest oder noch weitere Informationen benötigst, dann nimm doch Kontakt mit uns auf:

Dein Ansprechpartner:
Herr Nöllenheidt
0661/9782-11
E-Mail: David.Noellenheidt@forst.hessen.de

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen über den Ökologischen Freiwilligendienst bei HessenForst:
https://www.hessen-holz.de/schuelerinnen-und-schueler/