Heute ist Barbaratag
Die nach ihrem Tod Heilig gesprochene Barbara, lebte im 3. Jahrhundert in Nikomedien in der heutigen Türkei. Nachdem sich die außergewöhnlich schöne und kluge junge Frau zum Christentum bekannte, sich taufen ließ und dem heidnischen Vater den Gehorsam verweigerte, wurde sie gefangen genommen, gefoltert und zum Tode verurteilt. Im Gefängnis hatte sie einen Zweig eines Kirschbaums aufbewahrt. Dieser Zweig begann ausgerechnet an dem Tag ihrer Hinrichtung durch den eigenen Vater zu blühen an. Daraus entwickelte sich, auch als Zeichen der Hoffnung, der Brauch mit den Barbarazweigen.
Zweige von Kirschbäumen, sonstigen Obstbäumen oder auch von Forsythien die am 04. Dezember geschnitten werden und in einer Vase mit Wasser in einem warmen Raum aufbewahrt werden, blühen an Weihnachten.
„Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da“ (Bauernregel). Die Heilige Barbara ist unter anderem die Schutzpatronin der Bergleute.
