Unterwegs mit LUCIA

10.10.2022

Meine ersten Tage als FÖJlerin im Wildpark „Tiergarten Weilburg“

Mein Name ist Lucia Kerth und ich absolviere ab Septemeber mein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Wildpark „Tiergarten Weilburg“. Heute möchte über meine ersten Tage im Tiergarten berichten.

Am 15. September begann mein FÖJ und wir haben bei Kaffee und Keksen meine neuen Aufgaben besprochen. Ich wusste sofort hier bin ich richtig! Nicht nur wurde ich von allen herzlichst aufgenommen, sondern bekam auch sehr viele spannende und unterschiedliche Aufgaben. In der nächsten Zeit werde ich mit den Tierpflegern Füttern, an der Kasse und in der Öffentlichkeitsarbeit des Wildparks mitarbeiten. Vor allem der letzte Punkt hat mich dabei besonders interessiert.

Am 20. September, dem Weltkindetag, konnte ich damit direkt loslegen. Zusammen mit den Kollegen vom Jugendwaldheim Weilburg haben wir einen Stand organisiert. Die Kinder konnten bei uns Tonabdrücke verschiedener Tierfährten und Frühstücksbrettchen mit Brenngeräten selbst designen. Der Tag war nicht nur für die Kinder ein voller Erfolg, auch ich hatte viel Spaß und bin jetzt stolze Besitzer eines eigenen Frühstücksbrettchens. Am nächsten Tag ging es dann weiter mit der Fütterung der Tiere im Wildpark. Zwischen Saubermachen und Futter holen, blieb immer Zeit, um mehr über die Tiere zu lernen. Die Tierpfleger Christian Marten, Jörg Schmidt und Rudi Ziehn erwiesen sich dabei als gute und vor allem sehr begeisterte Lehrer. Doch nicht nur durch die Tierpfleger konnte ich einiges an Wissen über die verschiedenen Tierarten des Wildparkes lernen, auch durch Veranstaltungen wie die Brunft-Wanderung, war es mir möglich viel Neues zu erfahren.

Als nächstes stand mein erstes FÖJ-Seminar an, bei dem ich andere FÖJler/innen aus ganz Hessen kennenlernte und zusammen mit ihnen Themen für unsere weiteren Treffen festlegte. Meine ersten Tage im Tiergarten Weilburg waren ein voller Erfolg. Ich habe Vieles gelernt und mich in mein neues Umfeld eingearbeitet. Ich freue mich schon auf die nächsten Monate und hoffe noch viele Erfahrungen und schöne Erlebnisse zu sammeln.

Bericht: Praktikum im Wildpark „Tiergarten Weilburg“

26.08.2022

Mein Name ist Luca und ich möchte hier ein wenig über mich und die erste Woche meines
vierwöchigen Praktikums im Wildpark „Tiergarten Weilburg“ erzählen.
Zurzeit studiere ich Biologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Der Lehrplan der Uni sieht vor, dass wir zum Ende des vierten Semesters zwischen einem Vorbereitungsmodul und einem vierwöchigen Praktikum mit Bezug zur Biologie wählen können.
Da ich gerne praktisch und vor allem gerne draußen arbeite, stand es für ich außer Frage ein Praktikum zu absolvieren. Ich hatte Glück, da der Tierpark Weilburg meine erste Wahl gewesen ist und ich nach einer kurzen persönlichen Vorstellung direkt eine Zusage bekam.
Am Montag den ersten August begann der Morgen mit einer kurzen Vorstellrunde der Kollegen. Daraufhin ging es auch schon direkt richtig los.
Mein Betreuer der ersten Woche war der Tierpfleger und Forstwirt Rudi.
Zu den Routinearbeiten gehören selbstredend das Füttern der ca. 20 verschiedenen Tierarten, sowie das Säubern der Gehege. Das Zusammenstellen des Futters ist die erste Aufgabe an jedem Morgen. Hierbei konnte ich Rudi nach Einweisung direkt unterstützen.
Da gerade noch Sommerferien in Hessen sind, finden so ziemlich jeden Tag gebuchte Führungen statt. Hier können die Besucher bei der Fütterung zusehen und Fragen zu den Tieren stellen.

Was mir gut gefällt, ist die Abwechslung der Arbeit im Wildpark. Nachdem die Tiere versorgt und die Führungen beendet sind, steht jeden Tag ein anderes Projekt an. Von Bäume fällen, Bauen eines Fahrradständers über generelle Instanthaltungsmaßnahmen des Parks, war in der einen Woche bereits einiges dabei. Die Tage gingen gefühlt sehr schnell vorbei.
Nach einer Woche kann ich sagen, dass sich sowohl ein Besuch als auch ein Praktikum im Tierpark Weilburg auf alle Fälle lohnen und ich bin gespannt, was die nächsten drei Wochen noch bringen.

Wildpark „Tiergarten Weilburg“ freut sich über Nachwuchs

13.05.2021

Elchkälber und Wisentkalb im Mai geboren

Elchkuh „Laura“ mit ihrem Nachwuchs (Foto: Heep)

Der Wildpark „Tiergarten Weilburg“ und seine Besucher haben allen Grund zur Freude: Bei den Elchen und bei den Wisenten gibt es Nachwuchs zu bestaunen. Am 12. Mai entdeckten die Tierpfleger bei ihrer täglichen Fütterungstour den Nachwuchs: Elchkuh „Laura“ hat zwei gesunde Elchkälber geboren, davon eines weiblich, das andere männlich. Auch Wisentkuh „Maiblume“ hat ein gesundes männliches Kalb zur Welt gebracht. „Wir freuen uns sehr über die neuen Tiergarten-Bewohner. Alle drei sind wohl auf und unsere Tierpfleger beobachten die Entwicklung genau“, berichtet Johanna Heep, die seit Mai als neue Funktionsbeamtin „Wildpark“ im Forstamt Weilburg tätig ist.

Tiergarten Weilburg sucht Namen
„Bei der Namensfindung sind wir uns noch nicht einig“, gesteht Heep. „Daher möchten wir die Gäste des Tiergartens einbinden und freuen uns über Namensvorschläge“, berichtet Heep.
Namensvorschläge für die drei Neulinge nimmt der Tiergarten gerne unter info@wildpark-weilburg.de bis zum 06.06.2021 entgegen.

Eine Kommission aus Wildpark-Mitarbeitern, Vertretern des Fördervereins sowie der Stadt Weilburg werden aus den eingesendeten Vorschlägen drei Namen auswählen. Der Verein der Freunde und Förderer des Wildparks „Tiergarten Weilburg“ wird die Gewinner mit einem Buch „Wildpark Tiergarten Weilburg – ein Ort für Natur und Menschen“ belohnen.

Wildpark „Tiergarten Weilburg“ erweitert Angebot für Kinder

01.04.2021

„Tiergarten-Rallye“ ab sofort online verfügbar

Der Wildpark „Tiergarten“ Weilburg hat in Zusammenarbeit mit dem Jugendwaldheim Weilburg eine Tiergarten-Rallye entwickelt.  „Wir freuen uns insbesondere Familien und Kinder- bzw. Jugendgruppen die Tiergarten-Rallye anbieten zu können, denn aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen dürfen wir keine Führungen im Wildpark durchführen“, berichtet David Menke, zuständig für die Umweltbildung im Wildpark und Leiter des Jugendwaldheims. „Die Tiergarten-Rallye bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbstständig Wissen über die Pflanzen und Tiere des Wildparks anzueignen. Der selbstständige, interdisziplinäre Wissenserwerb ist uns in der Umweltbildung sehr wichtig“, erläutert Menke weiter.

Die Tiergarten-Rallye wird ausschließlich als Download auf der Homepage www.wildpark-weilburg.de in Form einer kleinen und einer großen Runde bereitgestellt. Auch ein Lösungsblatt kann auf der Homepage eingesehen werden. Die Dauer für die kleine Runde beträgt ca. 1,5 Std. Für die große Runde sind 2 Std. zu rechnen. Thematisch ist die Rallye für Kinder ab dem Vorschulalter geeignet. Bitte einen eigenen Stift nicht vergessen.

Entwickelt wurde die Rallye von Dorothee Scherer. Sie absolviert derzeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Jugendwaldheim Weilburg. „Jede FÖJ-Kraft erhält mehrere Projekte, die sie selbstständig entwickelt und ausarbeitet. Alle Projekte dienen der Waldpädagogik und Umweltbildung“, berichtet Jugendwaldheimleiter Menke. „Mir ist es sehr wichtig, dass unsere FÖJ-Kräfte „über den Tellerrand schauen“ und auch Projekte außerhalb des Jugendwaldheims durchführen“, erläutert Menke.

Im September 2021 wird die FÖJ-Stelle im Jugendwaldheim neu besetzt. Interessierte Personen ab 18 Jahren können sich gerne mit Herrn Menke in Verbindung setzen (David.Menke@forst.hessen.de; 06471/62934-68).

Zur Tiergarten-Rallye