2021: Sanierung Weidelsburg südlicher und südwestlicher Zwingermauerbereich

01.04.2021

Die Burgruine Weidelsburg mit einer Grundfläche von ca. 60 m x 80 m ist umgeben mit einer Zwingermauer, in der sich acht Schalentürme befinden.

Infolge Witterungseinflüssen müssen 2021 zwei Schalentürme und deren Mauerkronen im südlichen und südwestlichen Zwingermauerbereich dringend saniert werden, weil sich in diesen Bereichen Risse im Mauerwerk befinden. Teilweise sind die Mauerfugen aufgebrochen. Dadurch brechen Steine aus und gefährden Besucherinnen und Besucher.

Um die Einrüstung für die Sanierungsarbeiten durchführen zu können war es notwendig, den Bodenbewuchs von den vorhandenen über einen Meter hohen Stock- und Buschausschlägen zu entfernen.

Freischneideaktion
Auftakt nach Maß: Freischneideaktion der beiden FÖJler Ben und Hannes. Foto: Förderverein Weidelsburg e. V.

Die notwendigen Rückschnitte haben die beiden FÖJ-ler in vorbildlicher Weise durchgeführt.
Unterstützt wurde diese Aktion vom Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e. V., der die Aktion betreute und die FÖJ-ler mit einem Frühstück verpflegte. Dafür bedanken wir uns sehr.

Weidelburg besuchen – mit Abstand

Das Weidelsburggelände kann weiterhin – unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – besucht werden.

Der Ostturm mit seiner Besucherplattform ist wieder geöffnet. Geschlossen ist der Kiosk. Jedoch: Wenn die Fahne auf dem Turm gehisst ist und flattert, ist der Kiosk geöffnet. Also: Augen auf!

Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf dem schmalen Treppenaufgang den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten.