Die Waldfläche nördlich von Frohnhausen ist in Folge der extremen Trockenheit und Hitze der Jahre 2018 und 2019 sowie der daraus erwachsenen Borkenkäferkalamität entwaldet worden. Sie hat durch ihre Lage in der Nähe der Auerhahnhütte und des gleichnamigen Waldspielplatzes eine erhöhte Bedeutung für die Erholung der Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Auch kommt der Wasserrückhaltefunktion erhöhte Bedeutung für den unterhalb der Waldfläche liegenden Ort Frohnhausen zu.
Die Fläche soll als klimastabiler Mischwald mit Schwerpunkt auf Eiche wieder aufgeforstet werden. Der Waldinnenrand zum Weg wird hierbei mit weiteren Baumarten, auch zur Unterstützung der heimischen Vogel- und Insektenwelt, besonders gestaltet. Insgesamt werden mehr als 10.000 Pflanzen für „Unseren Wald von morgen“ in Handarbeit gepflanzt.
Da wir schon einige Anfragen zur möglichen Unterstützung der „Wälder von morgen“ hatten, stellen wir Ihnen diese Fläche vor.

Spenden sind willkommen. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht und helfen Ihnen gerne weiter.