Forstamt Biedenkopf veranstaltet mit Hinterlandschule in Breidenbach Waldjugendspiele
Eine besondere Form des Unterrichts konnten knapp 100 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe der Hinterlandschule in Breidenbach erleben. Mitarbeiter des Forstamt Biedenkopf hatten gemeinsam mit den Lehrkräften der Schule einen spannenden Parcours für die Schüler im Breidenbach Wald in der Nähe des Schützenhauses aufgebaut.

Die Schülerinnen und Schüler mussten Waldbaumarten erkennen, lernten die natürlichen Funktionen des Waldes kennen, aber auch wie man sich richtig im Wald verhält. Wie alt kein eine Eiche werden? Welche Waldvögel kennt ihr? Warum ist der Wald für unseren Wasserhaushalt so wichtig? Schallte es durch den Wald. Bei insgesamt 11 von Förstern und Lehrkräften betreuten Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler in selbstgewählten Gruppen zeigen, was Sie in den letzten Wochen zum Thema Wald in der Schule gelernt haben. Dabei wurden die Stationen so kombiniert, dass nicht nur in spielerischer Form Wissen um den Wald gefestigt wurde, sondern auch „Action“ nicht zu kurz kam. So ging es beim „Zapfenwerfen“ um Geschicklichkeit, beim „Nageln“ um Präzision und Kraft und beim „Holzsägen“ um Ausdauer.

„Es ist immer wieder schön zu sehen wie schnell man viele Kinder für den Wald begeistern kann.“ erläutert Harald Hofmann, stellvertretender Forstamtsleiter in Biedenkopf. „Unser Ziel ist es die emotionale Bindung zum Wald zu verstärken und Verständnis für die Abläufe im Ökosystem Wald zu schaffen“. Die Schüler hatten sichtlich Spaß dabei! Zum Abschluss hatte die Gruppe „die Waschbären“ die meisten Punkte sammeln können, aber Gewinner waren alle Schürinnen und Schüler an diesem Tag.