Pressemitteilung

29.08.2022

Neues vom Kranich und Schwarzstorch

Die Fachwelt und die Naturfreunde der Region waren begeistert, als letztes Jahr vom Bruterfolg eines Kranichpaares im Reinhardswald berichtet wurde. Man war gespannt, ob sich das Ereignis wiederholte. Tatsächlich wurden wieder Kraniche gesichtet und verhört. Auch Brutaktivitäten wurden beobachtet. Leider aber ohne Happy End. Was sich genau zugetragen hat ist unklar. Die Brutaktivitäten wurden jedenfalls eingestellt. Das Brutpaar wurde vermehrt zusammen gesehen, ohne dass ein Jungvogel dabei war. Nach Angaben von Jakob Gruber, im Forstamt Reinhardshagen Ansprechpartner für den Naturschutz, konnten sogar unabhängig von dem Brutpaar weitere drei Kraniche, häufig zusammenstehend, an unterschiedlichen Stellen im Reinhardswaldgebiet über den bisherigen Jahresverlauf beobachtet werden. Möglicherweise handelt es sich um noch nicht geschlechtsreife Vögel, die sich dem Brutpaar angeschlossen haben und in der Reinhardswaldregion mit aufhalten.

Erfolgreich dagegen das Ergebnis der beiden Schwarzstorchbruten im Reinhardswald. Jedes Paar zog drei Jungvögel auf, die auch den Horst verlassen haben. Ein Brutpaar ist dem Forstamt seit Jahren bekannt und zieht beständig 2-3 Jungvögel jedes Jahr auf. Das Brutpaar zog 2020 von dem selbst gebauten Horst auf einen in der Nähe errichteten Kunsthorst um.

Ein zweites Schwarzstorchpaar konnte seit 2020 beobachtet werden und brütet seitdem erfolgreich auf dem selbst erbauten Horst in einer hohen Buche.

Die Beständigkeit, mit der die beiden Storchenpaare ihr Revier jedes Jahr wieder aufsuchen und annehmen sowie die beständige Anzahl der Jungvögel lassen vermuten, dass es dem heimlichen Waldstorch in seinem Territorium gefällt. Entscheidende Qualitätskriterien wie Ungestörtheit und ein ausreichendes Nahrungsangebot scheinen zu stimmen“, so Naturschutzförster Jakob Gruber.

Bildautor: Werner Lerch, Grebenstein/Udenhausen
Zwei Kraniche im April 2022 zwischen Udenhausen und Hombressen auf einer Ackerfläche fotografiert. Möglicherweise handelt es sich um das Brutpaar aus dem Reinhardswald.
Bildautor: Dr. Gröbel
Zwei Schwarzstörche auf ihrem Horst in einer alten Buche beim Nestbau. Das Foto wurde nicht im Reinhardswald aufgenommen.