Am 02.02.2022 (Tag der Feuchtgebiete) fanden im Forstamt Weilrod Pflegearbeiten in einem kleinen Niedermoor statt.
Ausgerüstet mit Freischneider und Gummistiefeln machten sich die Forstwirte Wolfgang Raab und Jörg Schwieder mit Anneli Beilstein und Jan Wießner, die beide ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) leisten, ans Werk. Ziel der Pflege ist eine Vernässung des Moores. Oder: Wasser soll länger im Moor bleiben, damit die moorbildenden Torfmoose gute Wachstumsbedingungen haben. Bäume brauchen zum Wachsen viel Wasser, welches die Moorpflanzen dann nicht mehr für sich nutzen können.

Im ersten Arbeitsschritt fällten die Forstwirte alle in der Fläche wachsenden Nadelbäume. Das FÖJ-Team zog die Bäume aus dem Moor und legte sie so ab, dass sie zusätzliche Rinnen, in denen Wasser aus dem Moor abfließt, verschlossen.

In den nächsten 5 Jahren wird die Fläche jährlich gepflegt. In dieser Zeit begleiten pflanzenkundliche Untersuchungen die Arbeiten und ihre Wirkung im Moor.
(Text + Fotos: Bhavana Kaiser)