Neue Aufgaben im Naturschutz: HessenForst unterstützt Biber- und Fischottermanagement

07.01.2022

Biber und Fischotter sind nach dem Naturschutzrecht besonders geschützte Tierarten. Erfreulicherweise gibt es von beiden Arten wieder mehr in Hessen. Mit der Rückkehr der Tiere ist auch ein Lebensraummanagement notwendig, um den Arten eine möglichst konfliktfreie Wiederbesiedlung der Gewässer zu ermöglichen. Daher hat das Hessische Umweltministerium das Management von Biber und Fischotter neu geregelt.

Fischotter (Foto: C. Gelpke)

Die oberen Naturschutzbehörden in den Regierungspräsidien koordinieren das Management der beiden Tierarten in Abstimmung mit den lokal zuständigen unteren Naturschutzbehörden. Vor Ort unterstützen die Kolleginnen und Kollegen in den Forstämtern im Auftrag der Naturschutzverwaltung die Arbeit und helfen dabei, im Konfliktfall Lösungen zu finden. Das Land Hessen vertraut damit HessenForst als professionellem und fachkundigen Dienstleister für Naturschutzaufgaben ein wichtiges Tätigkeitsfeld an. In den Teilbetrieben/Forstämtern werden primär die Funktionsbeschäftigten Naturschutz mit dieser interessanten Tätigkeit betraut.

Zwei Jungbieber bei der Nahrungsaufnahme (Foto: M. Sattler)

Die Aufgaben der zukünftigen Biber- und Fischotterbeauftragten im Einzelnen sind:

  • Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
  • digitale Erfassung der Biberreviere auf Forstamtsebene und deren jährliche Observation
  • Koordination der durch die oberen Naturschutzbehörden ernannten ehrenamtlichen lokalen Biberbetreuer
  • Erfassung von Todfunden sowie Bergung und Versorgung verletzter, kranker und hilfloser Biber und Fischotter
  • Beratung der Gewässerunterhaltungs- oder Verkehrssicherungspflichtigen, Beratung Dritter
  • Vorbeugungsmaßnahmen von Konflikt- und Schadensfällen, Durchführung von Präventionsmaßnahmen
  • selbständige Lösung kleinerer Konfliktfälle, beispielsweise Einzelbaumschutz, Flächenschutzmaßnahmen, Baumentnahmen, Vergitterungen, Ufer- und Dammsicherungen, Einbau von Dammdrainagen in Biberdämmen sowie die Anlage kleinerer Abfluss- und Umgehungsgerinne zur Wasserstandregulierung
  • Unterstützung der oberen Naturschutzbehörden bei größeren Konfliktfällen
  • Vorbereitung von Landankaufs- oder Flächentauschmaßnahmen

Um die Aufgaben fach- und sachkundig ausüben zu können, bildet HessenForst und die Naturschutzverwaltung die zukünftigen Biber- und Fischotterexperten kontinuierlich weiter.