Freiwilliges ökologisches Jahr im Wald

19.04.2022

Im kommenden Jahrgang 2022/2023 bietet das Forstamt Neukirchen für Freiwilligendienstleistende zwei Plätze an. Wie üblich startet das Freiwilligendienstjahr zum 01.09. nach Absprache mit dem Ev. Freiwilligendiensten der Diakonie.

(D)Ein Jahr für den Wald

Freiwilligendienst bei HessenForst

Wir bieten im aktuellen Jahrgang 2022/2023 zwei Freiwilligendienststellen an. Wir kooperieren bei diesem Angebot mit den Ev. Freiwilligendiensten der Diakonie Hessen (ev. Freiwilligendienste Diakonie). Der Ökologische Freiwilligendienst beginnt bei uns am 01.09.2022 und endet am 31.08.2023.

Während dieser Zeit kannst du die vielfältigen Aufgaben eines Forstamtes kennenlernen. Sie reichen unter anderem vom Forstbetrieb über den Naturschutz, Jagd, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Holzverkauf.

Zwei FÖJler/rin bei einem Projekt

Über uns

Das Forstamt Neukirchen erstreckt sich über einen großen Teil des Knülls, von Alsfeld im Süden bis Malsfeld im Norden, sowie von Schwalmstadt im Westen bis hin zur Grenze des Schwalm-Eder-Kreises im Osten. Wir bewirtschaften mit elf Revierförstereien ca. 18.115 ha Wald. Insgesamt arbeiten im Forstamt ca. 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Forstamt befindet scih in der Hersfelder Str. 25 in Neukirchen.

Neben der Holzproduktion, der Pflege der Waldbestände und Verjüngung/Pflanzung spielt der Naturschutz eine wichtige Rolle. Insgesamt betreuen wir elf Naturschutzgebiete mit einer Fläche von ca. 465 Hektar. Für die Wasserfledermaus und die Waldschnepfe haben wir die Artenpatenschaft übernommen und fördern diese mit gezielten Maßnahmen. Höhenunterschiede von rund 500 m von den Flusstälern bis in die Hochlagen des Knülls bietet in Kombination mit unterschiedlichsten Ausgangsgesteinen Standortbedingungen für die zum Teil sehr artenreichen Buchenwaldgesellschaften.

Bewerbung

Um an deinen Arbeitsort im Wald zu gelangen, ist es meistens notwendig mit einem Auto oder Moped dort hin zu fahren. Daher solltest du einen Führerschein der Klasse A (A1), M oder B besitzen.

Falls du kein „waldtaugliches“ eigenes Auto bzw. Moped hast, kann dir im Einzelfall auch ein Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt werden. Für Fahrten mit deinem privaten Fahrzeug erhältst du eine Entschädigung.

Wenn du dich bewerben möchtest oder noch weitere Informationen benötigst, dann nimm doch Kontakt mit uns auf:

Dein Ansprechpartner

Herr Martin Bartsch-Stucke

Tel. 0151-10860815

Martin.Bartsch-Stucke@forst.hessen.de

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen über den Ökologischen Freiwilligendienst bei HessenForst

https://www.hessen-holz.de/schuelerinnen-schueler/