Lehrgang zur Höhenrettung im Forstamt Dieburg
Das Einsatzgebiet eines Försters ist in Südhessen um einen neuen Arbeitsplatz bereichert worden. Am Freitag den 16.10.2020 nahmen sieben Mitarbeiter der Forstämter Darmstadt, Dieburg und Beerfelden an einem Lehrgang zur Höhenrettung in Bäumen teil. Mit festem Schuhwerk aber ohne den sicheren Waldboden unter den Füßen probten die Teilnehmer das Steigen mit Steigeisen am Baum und das Retten einer Person aus einem Klettersitz.
Diese mobile jagdliche Einrichtung als Alternative zum Hochsitz, war einer der Gründe für diesen Lehrgang im Forstamt Dieburg. Die ausgebildeten Höhenretter sind mit geeigneter Ausrüstung nun in der Lage eine in Not geratene Person aus dem Klettersitz zu heben und sicher auf den Boden zu bringen.
Das Arbeiten in solchen Höhen im Wald ist jedoch nichts Neues. Das Pflücken von Zapfen zur Saatgutgewinnung hat unter Forstwirten lange Tradition und ist auch heute noch gängige Praxis. Der Samen von Weißtanne, Fichte oder auch der Douglasie muss im geschlossenen Zapfen aus den Wipfeln der bis zu 40 m hohen Bäume gewonnen werden, damit der Samen zur Anzucht verwendet werden kann.
Auch für Sicherheitsfällungen ist es sinnvoll mit Steigeisen zu arbeiten. Das Anbinden eines Zugseils in gewissen Höhen erleichtert das zu Fall bringen schwer zu fällender Bäume, welche drohen auf Straßen oder Gebäude zu stürzen.
