HessenForst-Leiter der Abteilung Personal und Finanzen, Rigobert
Oberländer-Simanavicius verabschiedet sich.
Mit Abteilungsdirektor Rigobert Oberländer-Simanavicius wechselt ein forstliches Urgestein mit Beginn des neuen Jahres in den wohlverdienten Ruhestand: „In meinem neuen Lebensabschnitt wird keine Langeweile aufkommen. Ich werde mich lokalpolitisch engagieren und meine
Begeisterung für das Motorradfahren oder den Fußballsport -besonders der Eintracht – sorgt für ausreichend Freude, Erfüllung und Abwechslung!“
Der gebürtige Hanauer begann seinen Berufsweg im Oktober 1984 als stellvertretender Forstamtsleiter in Seeheim-Jugenheim. Als jüngster Forstamtsleiter Hessens wechselte er 1986 nach Nidderau und von dort nach Bad Nauheim und Nidda. Im Juli 2006 folgte er dem Ruf des
Regierungspräsidiums Darmstadt und leitete dort erfolgreich das Dezernat „Forsten“ in der Abteilung „Ländlicher Raum, Forsten, Naturschutz und Verbraucherschutz“.
2010 kehrte er als Regionalleiter „Mitte“ zu HessenForst zurück. Ende 2018 wurde Oberländer-Simanavicius eine Schlüsselfunktion bei HessenForst übertragen: die Leitung der Abteilung Personal und Finanzen. Oberländer-Simanavicius setzte sich dabei erfolgreich für eine Anpassung des Personalkonzeptes und eine hohe Arbeitgeberattraktivität von HessenForst ein.

HessenForst-Leiter Michael Gerst (rechts); (Foto: Felix Reinbold / HessenForst)
„Rigobert Oberländer-Simanavicius war in fast 40 Jahren forstlichen Wirkens stets präsent – mit Erfahrung, Überzeugungskraft und seiner ganz besonderen „hanau-hessischen“ Note“ so Michael Gerst, Leiter des Landesbetriebs HessenForst anlässlich der Verabschiedung von Oberländer-Simanavicius. „Fördernd und auch fordernd, aber immer mit Einfühlungsvermögen gegenüber den ihm anvertrauten Menschen, hat er den Landesbetrieb und seine Veränderungsprozesse prägend mitgestaltet. Für alle, die eng mit ihm zusammenarbeiten durften, war es eine Freude!“